Facelifting mit Fäden – Aptos-Faden-Lift – das schonende Verfahren zur Gesichtsstraffung
Das Fadenlift ist eine neue Methode in der ästhetischen Chirurgie, welches unter den Verfahren zur Gesichtsstraffung immer mehr zum Vorschein kommt. Im Alter zwischen 30 und 50 stören schon leichte Erschlaffungen der Gesichtshaut. Bisher bestand eine große Lücke zwischen den operativen (z.B. dem SMAS-Lift) und nicht operativen (z.B. Faltenunterspritzung) Verfahren der Gesichtsverjüngung. Hier stellt das Fadenlift mit Aptos oder Ancoragefäden eine wenig invasive Alternative dar.
Alle Fadenlifting-Methoden wie das Aptos oder Ancorage-Lifting werden mittels den nicht resorbierbaren dünnen Fäden mit Widerhäkchen durchgeführt. Es werden keine Schnitte im Gesicht gemacht – nur feine und unsichtbare Nadelstiche, wie bei der Akupunktur.
Die sogenannten Aptos-Fäden sind feine Spezialfäden an denen sich grazile Zähnchen befinden. Diese sind wie Widerhäkchen, jeweils zur Mitte des Fadens ausgerichtet. Die Fäden werden bei angespannter Haut bogenförmig eingebracht und dann gestrafft:
Die Haut bleibt in der gestrafften Haltung, weil die Widerhaken das Zurückrutschen der Haut verhindern. Neben der anhaltenden straffen Haltung wird zusätzlich auch das Wachstum von neuem Bindegewebe gefördert, wodurch Festigkeit der Unterhaut erreicht wird.
Bei der Ancorage-Methode werden die Fäden zusätzlich unsichtbar an der Knochenhaut befestigt. Dadurch eignet sich das Verfahren auch zur Straffung stärkerer Hauterschlaffungen und zum Augenbrauen-Lift.